• Skip to main content
  • Skip to footer
  • Wir über uns
    • Profil
    • Unsere Mandanten
    • Unternehmensentwicklung
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
  • Leistungen
    • Valuation
      • Unternehmensbewertung
      • Immaterielle Vermögenswerte
    • Prüfungen
    • Gerichtsgutachten
      • M&A-Services
      • Restrukturierung und Sanierung
  • IVA ANALYTICS
    • Analytics Advisory
    • ESG Advisory
  • Karriere
    • Praktikant
    • Professional
    • Manager
    • Bewerbung
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Deutsch

IVA VALUATION & ADVISORY AG

Wir sind eine auf Unternehmensbewertungen spezialisierte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

11. Juli 2016 von Andreas Creutzmann

Besonderheiten bei der Unternehmensbewertung zur Bestimmung von Ansprüchen im Familien- und Erbrecht

Das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat 6. April 2016 den IDW S 13 Besonderheiten bei der Unternehmensbewertung zur Bestimmung von Ansprüchen im Familien- und Erbrecht verabschiedet und in der Juli-Ausgabe des Magazins IDW Life 7/2016, S. 574 ff., veröffentlicht. Die EACVA hatte im Vorfeld zu dem Entwurf des Standards Stellung genommen.

Es wurde im Vergleich zur Entwurfsfassung klargestellt, dass sich die Höhe des kalkulatorischen Unternehmerlohns nach der marktüblichen Vergütung einer nicht beteiligten Unternehmensleitung bestimmt, die den zeitlichen Arbeitseinsatz sowie die individuellen Kenntnisse berücksichtigt. Demgegenüber sind die persönlichen Leistungen eines Eigentümers, nicht auf einen Erwerber übertragbar sind, nicht im kalkulatorischen Unternehmerlohn, sondern reduzieren die übertragbaren Bestandteile der Ertragskraft.

Ferner wurden die Ausführungen zur Berücksichtigung eines abschreibungsbedingten Steuervorteils konkretisiert: aufgrund der für den Bewertungsanlass eines Zugewinnausgleichs unterstellten Veräußerungsfiktion ist im Einzelfall zu würdigen, ob sich bei einem tieferen Erwerb aus der Aufdeckung stiller Reserven ein zusätzliches Abschreibungspotenzial beim Erwerber ergibt. Wenn dies der Fall ist, ist ein abschreibungsbedingter Steuervorteil beim Erwerber wird er gebührend zu berücksichtigen. Darüber hinaus wurden Erläuterungen zur Berechnung eines solchen abschreibungsbedingten Vorteils ergänzt.

Filed Under: EACVA

Footer

Wir sind unabhängig und neutral

Unsere Türen sind offen

Über uns

Die Kernkompetenz ist die Unternehmensbewertung und die Bewertung von immateriellen Vermögenswerten.
Wir sind unabhängige und neutrale Sachverständige.

Unsere Mitarbeiter verfügen über langjährige Erfahrung in der Unternehmensbewertung.
Die meisten von ihnen haben einen Abschluss als Certified Valuation Analyst (CVA).

Die hohe Qualifikation unserer Mitarbeiter garantiert, dass wir effektiv und effizient arbeiten.
Professionelle Arbeit führt zu einem angemessenen Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wir sind international, unabhängig und innovativ.

Kontakt aufnehmen

IVA VALUATION & ADVISORY AG
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Savignystraße 34
60325 Frankfurt am Main

Telefon: +49 (0) 69 9043 8793
Email: info@iva-valuation.de

Oder unsere Büros in Landau, Hamburg und Speyer.

Copyright © 2025 IVA VALUATION & ADVISORY AG. Alle Rechte vorbehalten.

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum